KhEO9z6sR4CoanIWaXg88Q_thumb_29

Mit Mindfulness innovativer werden

Autor: Nicole Thurn
Datum: 22.04.2020
Lesezeit: 
1 Minute

McMindfulness war gestern, heute bietet die Innenschau in Unternehmen neue Wege zu mehr Innovation. Und die benötigen wir dringend, sagt Martina Dopfer. Die Gründerin von mynd:way erzählt, wie Unternehmen in ihre Mitte kommen.

Wer mit einem wachen Blick, Fokus und Gelassenheit durch die Welt geht und sich seiner Intuition und Inspiration bedient, ist kreativer und somit innovativer. Klingt plausibel, ist aber in unserem System nicht Usus. Mit mynd:way hat Martina Dopfer ein Unternehmen gegründet, das Achtsamkeit auf wissenschaftlicher Basis in Unternehmen bringen will - um dadurch die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu fördern. Die Autorin des Buchs  “Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen” bietet Workshops für Mitarbeiter und Führungskräfte, um per Innehalten und Innenschau den Kopf frei zu machen für neue, frische Ideen: "Wir brauchen die Erfahrung in den Unternehmen, im Hier und Jetzt zu sein, Mitgefühl und ein höheres Verständnis von uns selbst zu entwickeln."  Mitarbeiter wie Führungskräfte können lernen, "bei sich zu sein, damit sie sich als ganzer Mensch im Unternehmen einbringen können."

Stress sei der absolute Killer von Innovation. Gerade vor Veränderungsprozessen sei es wichtig, nicht gleich zu handeln, sondern vorerst innezuhalten und in die Stille zu gehen. 

Leadership, so sagt Martina Dopfer, könne durch diesen achtsamen Weg über innere Prozesse entstehen: "Wenn du dir klar bist über deine Rolle, deine Werte, deine Vision, entwickelst du Führungsqualitäten. Im Moment des achtsamen Handelns entsteht Self-Empowerment: du entwickelst Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Potenziale. Dadurch entsteht der Mut, Verantwortung zu übernehmen und voranzugehen." Warum dieses "Integrated Leadership" in Zukunft so wichtig wird, wie wir dahin gelangen können und was mynd:way vom Trend zu McMindfulness unterscheidet, erzählt Martina Dopfer in der neunten Folge von "Arbeit mal anders". 

Avatar-Foto

Beitrag von Nicole Thurn

ist Herausgeberin von Newworkstories.com, New-Work-Enthusiastin und langjährige Journalistin mit einem kritischen Blick auf die neue Arbeitswelt.

Weitere Beiträge
Systemisches Konsensieren - der Weg in eine neue Politik?
Viele Menschen haben genug von einer Politik, die sich an Macht und Parteiinteressen orientiert. Der Grazer AHS-Lehrer Gerhard Winter setzte sich zeit seines Lebens für Systemisches Konsensieren im Parlament ein - und damit für mehr Sachpolitik statt Machtpolitik. Ein Nachruf.
13 Super Skills, die dein Arbeitsleben und Leadership für immer verändern
Mein neues Buch nimmt die mit auf die Reise der inneren und äußeren Transformation - für ein bewusstes und erfüllendes (Arbeits-)Leben.
"HR-Insights": Webinare, die dich weiterbringen
In der exklusiven Webinar-Reihe "HR-Insights" von Personio zeigen HR-Expert*innen aus Österreich, wie man Gehälter fair verhandelt, die Arbeitgebermarke auf LinkedIn stärkt und HR-Daten für Entscheidungen nutzt.
hopp rauf
magnifiercross