„Ohne Mitarbeiter*innen gibt es auch die Unternehmen bald nicht mehr“
Recruiting-Expertin Claudia Lorber sagt Bullshit-Jobinseraten den Kampf an. Ihre Lösung gegen Arbeitskräftemangel: Die Jobs an die Bewerber*innen anpassen - und nicht umgekehrt.
„Ohne Mitarbeiter*innen gibt es auch die Unternehmen bald nicht mehr“
Recruiting-Expertin Claudia Lorber sagt Bullshit-Jobinseraten den Kampf an. Ihre Lösung gegen Arbeitskräftemangel: Die Jobs an die Bewerber*innen anpassen - und nicht umgekehrt.
Mensch in der Krise: Was wollt ihr wirklich, wirklich?
Diese Frage ist der Kern von "New Work" und essentiell, wenn Menschen ihre intrinsische Motivation und ihre Potenziale ins Unternehmen einbringen sollen.
Kinderlos und Karriere: "Wir Übriggebliebenen"
Weiblich, kinderlos, mittelalt und im "Glücksfall" beruflich erfolgreich? Gesellschaftlich gesehen haben wir versagt.
Achtung, fertig, zoom: 5 Tipps fürs virtuelle Bewerbungsgespräch
Eingeladen zum Vorstellungsgespräch – aber Hilfe, es läuft virtuell! Was also tun? Wie man auch online ganz entspannt den besten Eindruck macht, verrät Lynne Oldham, Chief People Officer bei Zoom, in ihrem Gastkommentar.
Job auf Probe – Leidenschaft zum Probieren
Die richtige Berufswahl zu treffen, ist aus der Theorie heraus schwierig. Wie Probetag.at Jugendlichen die Entscheidung erleichtert, beschreibt Co-Gründer Manuel Minichberger in seinem Gastbeitrag.
Sinn im Job: So fand ich, was ich wirklich, wirklich will
Regine Eitelbös hatte alles, was sie sich wünschen konnte: einen spannenden und gut bezahlten Job, nette Kolleg*innen. Und doch fehlte etwas. Ihre Berufung fand sie über Umwege. Das sind ihre Erkenntnisse.
New Work Walk: New Work ist ein Spaziergang
Walkshop. Die Natur schärft unsere Wahrnehmung, bringt uns zu neuen Einsichten und Lösungen - und näher zu uns selbst. Im Schlosspark Schönbrunn gehen wir am 24. Juni 2021 New Work und uns selbst auf den Grund.
Erinnerungen an Frithjof Bergmann: "Seine Energie, sein junger Geist und sein Erbe"
Nachruf. Coworking-Salzburg-Gründerin Romy Sigl traf Frithjof Bergmann 2016 in Ann Arbour und führte mit ihm lange Gespräche. Daraus wuchs eine intensive Freundschaft, die sie nachhaltig prägte.
Erinnerungen eines Freundes: Andreas Gebhardt über Frithjof Bergmann
Nachruf. Andreas Gebhardt war seit 20. Jahren mit Frithjof Bergmann befreundet, der Professor für Maschinenbau und Mechatronik an der FH Aachen führte viele Diskussionen und Gespräche mit ihm über die Zukunft der Arbeit und des "Hightech-Selfproviding". Ich kenne...
Gegen die Selbstsabotage: So zähmst du den Tyrannen in dir
Interview. Er sorgt für schlechte Laune, Ängste und Selbstzweifel und ist der Grund, warum wir uns selbst klein halten, obwohl wir groß sein könnten: der innere Tyrann. Pamela Obermaier und Dominik Borde decken die inneren Mechanismen...