Diversity in New Work: soll das bleiben oder kann das weg?
Warum wir mehr denn je verschiedene Perspektiven und Erfahrungen in der neuen Arbeitswelt brauchen, erzählt Pamela Rath von New Work Today im Podcast "Arbeit mal anders".
Diversity in New Work: soll das bleiben oder kann das weg?
Warum wir mehr denn je verschiedene Perspektiven und Erfahrungen in der neuen Arbeitswelt brauchen, erzählt Pamela Rath von New Work Today im Podcast "Arbeit mal anders".
Tinder für Innovation: Biete Idee, suche Umsetzer
Die Netzwerk-Organisation bringt Freelancer, ExpertInnen und Investoren zusammen - und liefert die Infrastruktur, um die Produktideen ohne GmbH umzusetzen. Wie das geht, erzählt Martin Zobel von Your.Company.
Work Life Romance: Was willst du wirklich, wirklich im Job?
Filiz Louise Kacmaz bringt Menschen ihren Traumjobs näher - denn den Job kann man sich designen. Doch wie findet man raus, was man wirklich, wirklich will?
New Pay: Wie wir verdienen, was wir verdienen
Gehälter mal anders: Am 15. Juni diskutierten wir mit Expert*innen in Wien zu alternativen Gehaltsmodellen - und was New Pay für New Work bringt. Wir haben den Talk als Podcast aufgezeichnet.
Der buddhistische Weg des CEO: Thane Lawrie im Interview
Der ehemalige CEO und Director einer sozialen Organisation in Schottland hat einen Debütroman "The Buddhist CEO" veröffentlicht. Im "Arbeit mal Anders" Podcast-Interview erzählt er über seinen Weg zum buddhistischen Leader.
Arbeiten bei neunerhaus: Jede/r ist Veränderung
Daniela Unterholzner, CEO der Wohnungslosenhilfe neunerhaus, hat ihren Sinn gefunden. Im Podcast-Interview erzählt sie, warum ihre Mitarbeitenden verändern wollen und wie ihre Kindheit ihre Sinnfindung geprägt hat.
New Work in der Pflege: das Seniorenhaus Nonntal macht es vor
Im Seniorenwohnhaus Nonntal in Salzburg wird Neues Arbeiten gepflegt: Die Teams entscheiden vieles selbst. Dafür erhielt die Einrichtung den Modern Work Award 2022. Wie geht der Wandel zu mehr Selbstverantwortung?
Die Frau, die den CEOs das Fühlen lehrt
Katja Demuth verkuppelt CEOs wieder mit ihrer Gefühlswelt - denn Einsamkeit und Härte sich selbst gegenüber kommt im Management häufig vor.
Alles ist Veränderung, sagt Christian Schwedler
Christian Schwedler gibt in seinem Buch "Speeddating mit der Arbeit von morgen" kurzweiligen Ausblick auch für Nicht-Insider. Wir haben mit ihm über Erdbeben, ewigen Wandel, Empathie und das Ende des Expertentums gesprochen.