Fiverr: Freelance für alle am Marktplatz für digitale Dienstleistungen

Autor: Nicole Thurn
Lesezeit: 
4 Minuten

(Bezahlte Kooperation) Die Freelance-Plattform Fiverr hebt die digitale Zusammenarbeit auf ein neues Level, denn: Der Bedarf nach flexiblen remote-Arbeitern in Corona-Zeiten wächst.

Die Corona-Zeit hat für viele Menschen eine neue Ära des Arbeitens eingeläutet. Unternehmen mussten ihre Arbeitsprozesse digitalisieren und ihre Mitarbeiter ins Home Office schicken. Auch Selbstständige und kleinere Unternehmen haben ihre Business-Modelle überdacht, Onlineshops gegründet oder bieten vermehrt ihre Dienstleistungen remote an. Die Digitalisierung ist auch im deutschsprachigen Raum angekommen – und mit ihr der Bedarf nach flexiblen Remote-Arbeitern. 

Für das neue Arbeiten in der Gig Economy stehen Freelance-Plattformen bereits seit einigen Jahren. Seit der Gründung 2010 haben 2,5 Millionen Kunden auf Fiverr.com Freelance-Angebote gekauft, die Freelancer sitzen in 160 Ländern weltweit. Das in Tel Aviv gegründete ehemalige Startup erhielt in den vergangenen Monaten enormen Zulauf – bietet die Plattform doch einerseits Freelancern die Möglichkeit, rasch ihre Dienstleistungen ganz ohne mühsame Akquise an Kunden zu bringen. Die Plattform möchte für Freelance-Dienstleistungen das sein, was Amazon für Produkte ist. 

Anders als andere Freelance-Plattformen bietet Fiverr eine enorme Bandbreite an Gigs an – von Grafik &Design über Digitales Marketing, Text& Übersetzung bis hin zu Video & Animation, Musik& Audio oder Programmierungen. Insgesamt gibt es rund 400 Kategorien, in denen Unternehmen nach Gigs suchen können. „Unternehmen gehen derzeit vom Offline- in den Online-Modus“, sagt auch Liron Smadja, Director for international Expansion Marketing bei Fiverr: „Die Nachfrage ist je nach Land etwas unterschiedlich, gefragt sind derzeit besonders e-Commerce-Dienstleistungen, SEO-Experten und Social-Media-Manager.“ Im Februar 2020 hat Fiverr den deutschen Marktplatz Fiverr.de aufgrund der schon damals hohen Nachfrage gelauncht – nur ein Jahr nach dem Markteintritt in Deutschland. 

Gigs für jedes Budget

Zu den Käufern der Gigs zählen Einzelunternehmer und Projektgründer mit knappem Budget, die sich abseits von Fiverr kaum SEO-Marketing oder Webdesign leisten könnten. Aber auch NGOs, kleine und mittlere Unternehmen, Startups in der Wachstumsphase, aber auch immer öfter große Firmen und Konzerne, wie etwa Procter&Gamble oder Netflix setzen auf flexible Freelancer. 

Die Preise für ähnliche Dienstleistungen variieren je nach Land stark, „allerdings gibt es auch meist Qualitätsunterschiede“, sagt Liron Smadja. Die Preise für einzelne Gigs reichen je nach Branche, Paketumfang und Land von wenigen Dollar bis zu tausenden Dollar. Wegen des Vorwurfs des Lohndumpings musste Fiverr in der Vergangenheit Kritik einstecken. Der Preis allein ist allerdings nicht unbedingt ausschlaggebend für den Kauf eines Gigs – Konzerne wählen gänzlich andere Freelancer aus als Projektleiter das tun. „Je nach Level findet hier jeder Kunde einen passenden Freelancer“, so Liron Smadja. Gigs einstellen darf erst einmal jeder, sagt Smadja: „Es ist ein freier Marktplatz.“ Wichtig sei die Transparenz von Leistung und Preisen. Gegen Scammer, die schlechte Qualität bieten oder undurchsichtige Preise fordern, geht Fiverr mit verschiedenen  Tools und Prozessen vor. 

Für Unternehmen wurde soeben die Schiene „Fiverr for Business“ gestartet: hier können Unternehmen ihre Teams mit Freelancern ergänzen. Kunden, die ganze Teams für Projekte suchen, werden zudem auf „Fiverr Studio“ fündig: hier haben sich Freelancer zu Teams formiert, die gemeinsam größere Projekte begleiten und umsetzen. „Jedes Studio hat einen Lead, der auch Ansprechpartner für die Kunden ist und das Team koordiniert“, so Liron Smadja. Für die Aufnahme in „Studio“ müssen sich die Freelance-Teams bewerben und anspruchsvolle Auswahlkriterien erfüllen. 

Fünf Sterne für Qualität

Freelancer werden zu Beginn von Fiverr bewertet und auch ihre Käufer können Sterne-Bewertungen und Kommentare zur Qualität der Gigs abgeben. „Wir beobachten, wieviele Gigs die neuen Freelancer in einem bestimmten Zeitraum verkaufen, wie sie die Kommunikation mit den Kunden gestalten und wie zufrieden jene sind“, sagt Liron Smadja. Ist die Performance entsprechend gut, können sich die Freelancer im Ranking auf der Plattform immer weiter nach oben „arbeiten“ und sich als „Pro-Seller“ bewerben, die besonders hohe Qualität liefern. Smadja empfiehlt den Freelancern, ein persönliches, nahbares Profil anzulegen, das sich von anderen Mitbewerbern unterscheidet – am besten funktionieren konkrete Gigs bei Nischenthemen. „Zu sagen: ich schreibe Blogartikel ist nicht so gut wie: ich schreibe Beiträge für deinen Fitness-Blog“, so Smadja. Selbstausbeutung sei nicht der beste Weg: „Klar ist es anfangs sinnvoll, einen günstigen Preis anzubieten, um an Kunden zu kommen. Die wirklich guten Freelancer kennen aber ihren Wert und erhöhen nach zwei, drei Gigs entsprechend ihre Preise“, so Smadja. Es gebe Freelancer, die sich mit findigen Geschäftsmodellen sogar Jahresgehälter in Millionenhöhe erarbeitet hätten. 

Effektiv Geld verdienen.

Das sind natürlich Ausnahmen, allerdings lässt sich mit geschickt arrangierten Gigs mit wenig Zeitaufwand gutes Geld verdienen, bestätigt auch die Filmproduzentin und Sprecherin Susanne Hassepaß. Schon 2014 versuchte sie sich bei Fiverr im „Usertesting“: „Ich habe für Unternehmen deren Webseiten getestet und ihnen Feedback gegeben.“ Inzwischen hat sie mit ihrem Stimmtalent ein lukrativeres Gig-Modell entwickelt – sie bietet auf ihrem Fiverr-Profil German Seller Voice-Overs für Werbekampagnen und Erklärvideos an: „Ich habe sogar eigene Gigs für Englisch mit deutschem Akzent eingestellt – die Nachfrage ist groß“, erzählt Susanne Hassepaß Für den Erfolg auf Fiverr sei besonders wichtig, möglichst konkrete Angebote zu offerieren, die potenzielle Käufer immer wieder anfragen. Über Fiverr benötigt sie viel weniger Aufwand für Akquise und auch die Arbeit selbst kann sie effektiv und produktiv gestalten: „Das Spannendste an Fiverr ist: ich kann mich mit meinen Gigs spezialisieren und meine Aufträge innerhalb weniger Tage abwickeln.“ Sie empfiehlt, die Gigs so gut zu konzipieren, dass man sie ohne viel Aufwand anbieten kann. Einen Tag pro Woche reserviert sie, um ihre Fiverr-Aufträge am Mikro abzuarbeiten. „Es geht bei Fiverr definitiv nicht nur um Lohndumping. Ich kann in kurzer Zeit auf die Stunde umgerechnet sehr gut verdienen“, sagt Hassepaß. Und wie man als Newcomer zu guten Bewertungen kommt? „Overdelivern“, rät sie. Was bedeutet: gib deinen Kunden stets ein bisschen mehr als vereinbart war – natürlich kostenlos. Für ihre eigene Filmproduktionsfirma Feinfilm engagiert auch Susanne Hassepaß selbst immer wieder erfolgreich Freelancer über Fiverr.

Dass der Preis allein nicht immer ausschlaggebend ist, zeigt auch das Beispiel von Ingrid Yeboah. Die Gründerin der Anwaltskanzlei IY LEGAL in Berlin wollte weg vom verstaubten Anwaltsimage und auf Instagram für ihre Klienten – meist Künstler und Kreative – sichtbarer werden. Nur: „Dazu habe ich leider selbst weder die Zeit noch die Muße“, sagt sie. Sie entschied sich daher für Fiverr. Sie beauftragt für ihre Webseite und Social-Media-Auftritt Freelancer aus Deutschland. „Sie kennen den deutschen Markt und auch das Rechtssystem – das ist ein großer Vorteil für mich – und das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr fair“, sagt sie. Auch die Kommunikation war bisher mit allen Freelancern zufriedenstellend: „ich habe immer sofort eine Antwort erhalten, ob und zu welchen Bedingungen sie den Gig übernehmen.“ Mit einer Social-Media-Managerin über Fiverr arbeitet die Anwältin sehr zufrieden seit rund zwei Monaten regelmäßig zusammen – persönlicher Austausch ist auch virtuell möglich: „Wir haben uns anfangs intensiv abgestimmt und verstehen uns super“, so Yeboah. Sie möchte für ihr Unternehmen auf jeden Fall künftig weitere Freelancer auf Fiverr.de engagieren, „etwa für eine neue Webseite“, sagt sie.

Weitere Beiträge
Interview mit ChatGPT: "Wenn ich ein Mensch wäre, würde ich zu Feierabend Freunde treffen"
ChatGPT-3 gibt Antwort auf die Frage, wie es die Arbeitswelt verändert, was es von K.I. als CEOs hält und welchen Job es lieber machen würde.
bluebird.barcamp: Wenn Technologie auf New Work trifft
Das Barcamp im Coworking Space bluebird.space in Salzburg geht in die nächste Runde: diesmal kreieren die Teilgeber*innen Sessions zu den neuesten Technologien für New Work.
Gemeinsam ist besser als einsam oder: Hilfe, ich gründe eine Community!
Die neue Arbeitswelt gemeinsam gestalten: das will ich mit dem NewWorkStories Hub für Multiplikator*innen bieten. Mit dem Software-Anbieter coapp mache ich erste Schritte in mir unbekanntes Terrain.
hopp rauf
magnifiercross