Filiz Louise Kacmaz (© Work Life Romance)

Work Life Romance: Was willst du wirklich, wirklich im Job?

Autor: Nicole Thurn
Datum: 16.11.2023
Lesezeit: 
2 Minuten

Filiz Louise Kacmaz bringt Menschen ihren Traumjobs näher - denn den Job kann man sich designen. Doch wie findet man raus, was man wirklich, wirklich will?

Mit Mitte 20 konnte Filiz Louise Kacmaz plötzlich nicht mehr richtig sehen. Immer wieder hatte sie Kreislaufzusammenbrüche, nachts lag sie stundenlang wach. Schließlich lautete die trockene Diagnose des Arztes: "Bore-out". Die damalige Immobilienkauffrau musste das Wort erst einmal googeln und erkannte: "Ja das hab ich." Auch wenn "Bore-out", die Erschöpfung durch Unterforderung im Job, im Vergleich zu "Burn-out" hierzulande eher belächelt wird: die Symptome sind sehr ähnlich. „Es lag nicht daran, dass mein Job schlecht oder mein Team nicht toll war", sagt Filiz heute.

Es war einfach die falsche Branche für mich.
Ich merkte zwar, wenn ich mich anpasse, komme ich vorwärts. Aber beruflich habe ich mich von meiner Persönlichkeit entfernt.

Filiz Louise Kacmaz über die Ursache ihres Bore-out-Syndroms

Auch langweilig war der jungen Frau damals nicht, sie studierte nebenbei, engagierte sich ehrenamtlich, hatte Hobbies, stand finanziell gut da, mit Vierzimmerwohnung, Freund und Hund. Allerdings: „Es war einfach die falsche Branche für mich. Ich merkte zwar, wenn ich mich anpasse, komme ich vorwärts. Aber beruflich habe ich mich von meiner Persönlichkeit entfernt.“

Sie kündigte, machte eine Status Quo Analyse, begann, sich selbst Fragen zu stellen: Wie will ich wirklich wirklich leben und arbeiten? Wer will ich sein? Ihre Erkenntnis: "Ich habe erstmal rigoros Nein zu allen Sachen gesagt, die mir keine Freude gebracht haben. Und dann begann ich, Prototypen auszuprobieren." Damals wusste sie das noch nicht, aber heute, als Life und Work Designerin, spricht sie von Prototypen, wenn sie ihren Workshop-Teilnehmer:innen nahelegt, einfach mal in Jobs reinzuschnuppern, in Sabbaticals Neues auszuprobieren oder ehrenamtlich in neuen Berufsfeldern zu arbeiten. Sie landete erst in der Automobilbranche in der Fabrik- und Infrastrukturplanung mit „deutlich mehr Flexibilität, einem ganz anderen Umfeld und anderen Menschen.“ Privat begann sich Filiz mit Social Media und Marketing zu beschäftigen und bewarb sich bei einem Unternehmen auf eine Marketingposition. Nach wenigen Monaten stieg sie zum Head of Marketing auf: „Dort habe ich erkannt, dass es mir am wichtigsten ist, Menschen in ihren Potenzialen zu unterstützen“. Als eine Mitarbeiterin kündigte, war ihre erste Reaktion, sie zu ihrem Schritt zu beglückwünschen – weil sie sich so weiterentwickeln wollte.

In ihrer darauf folgenden Selbstständigkeit beriet sie Frauen in Sachen Karriere, machte nebenher Social Media Betreuung - und kam so zur Beratungsagentur Work Life Romance. Seit April ist sie Geschäftsführerin.

In den Life Design Workshops stehen die Menschen im Mittelpunkt. Darin lernen die Menschen, herauszufinden, wie sie arbeiten und leben wollen. „Wenn ich in den Workshops frage: ,Womit verbringst du am meisten Zeit?' können 95 Prozent der Menschen das gar nicht benennen – die meisten laufen auf Autopilot", erzählt Filiz.

Ein wichtiger Ansatz bei Work Life Romance ist das JobCrafting – hier analysieren Teams, wie sie lieber oder anders arbeiten wollen und tauschen auch mal Aufgaben untereinander. Die Bedürfnisse der Menschen werden im Prozess mit jenen des Unternehmens abgeglichen.

Es bleibt aber nicht bei den einzelnen Mitarbeitenden: „Die Unternehmen müssen jetzt was tun. Wer jetzt nichts tut, wird es in fünf Jahren schwer haben.“ Wichtig sei für viele Unternehmen: „An der Kultur arbeiten, dass man überhaupt solche Methoden anwenden kann und die Mitarbeitenden gar nicht das Vertrauen haben, sich äußern zu dürfen“.

Filiz' Credo: "Wenn du merkst, da ist was falsch, dann ändere was.“ Und: Im Podcast-Interview (siehe Links oben) gibt sie Tipps, wie man selbst die Weichen für ein erfüllendes Arbeitsleben stellt. „Ein Veränderungsprozess ist nicht immer leicht, aber er darf auch Spaß machen“, sagt Filiz - und macht Mut, mit Neugier und Forscherdrang an das Design des eigenen Jobs ranzugehen.

Hier geht's zum Buch "Work Life Romance - Erfinde dein Leben in 24 Stunden neu : www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/work_life_romance-17792.html

Hier geht's zu Work Life Romance Beratung: workliferomance.de

Vielen Dank an die Wiener Stadtwerke, die diese Folge ermöglicht haben! Jobs mit Sinn findest du hier: wienerstadtwerke.at/karriere

Avatar-Foto

Beitrag von Nicole Thurn

ist Herausgeberin von Newworkstories.com, New-Work-Enthusiastin und langjährige Journalistin mit einem kritischen Blick auf die neue Arbeitswelt.

Weitere Beiträge
Systemisches Konsensieren - der Weg in eine neue Politik?
Viele Menschen haben genug von einer Politik, die sich an Macht und Parteiinteressen orientiert. Der Grazer AHS-Lehrer Gerhard Winter setzte sich zeit seines Lebens für Systemisches Konsensieren im Parlament ein - und damit für mehr Sachpolitik statt Machtpolitik. Ein Nachruf.
13 Super Skills, die dein Arbeitsleben und Leadership für immer verändern
Mein neues Buch nimmt die mit auf die Reise der inneren und äußeren Transformation - für ein bewusstes und erfüllendes (Arbeits-)Leben.
"HR-Insights": Webinare, die dich weiterbringen
In der exklusiven Webinar-Reihe "HR-Insights" von Personio zeigen HR-Expert*innen aus Österreich, wie man Gehälter fair verhandelt, die Arbeitgebermarke auf LinkedIn stärkt und HR-Daten für Entscheidungen nutzt.
hopp rauf
magnifiercross