Rainer Flamm (© Flamm Coaching)

Unternehmertum: "Als ganzer Mensch kann man wirklich was bewegen"

Kategorie:
Autor: Nicole Thurn
Datum: 18.12.2021
Lesezeit: 
2 Minuten

Rainer Flamm war nach 35 Jahren Höhenflug als erfolgreicher Unternehmer am Ende: Insolvenz, Zwangsräumung, Hartz IV. Heute berät er Unternehmer*innen, sich als ganzer Mensch einzubringen - mit Körper, Geist und Seele. 

Leistungsdruck, Angst vor Jobverlust oder vor Insolvenz, private Probleme, viele Baustellen gleichzeitig: viele Menschen sind in der heutigen Zeit stark unter Stress.  Wie können wir wieder mehr Lebensfreude und Leichtigkeit erlangen, nicht nur, aber gerade als UnternehmerInnen und Selbstständige? 

Rainer Flamm kennt die Antwort aus seiner eigenen Krisenerfahrung heraus. Er machte sich 1983 selbstständig, zur selben Zeit wurde sein Sohn geboren. „Ich hatte das große Glück, damals eine Kontinuität nach oben zu haben – immer höher und höher“,  35 Jahre lang ging es mit seiner Marketingagentur stetig bergauf. Bis eines Tages der Sturzflug einsetzte.

Am Zenith seines Erfolgs gründete Rainer eine Firma, „damals habe ich bestimmt Fehler gemacht, vielleicht mich auch mit den falschen Menschen eingelassen“, erzählt er im Podcast-Interview (siehe unten).  Die Firma ging pleite. Und mit der Insolvenz geriet seine Welt aus den Fugen. "Alle Leute gingen: die Geschäftsleute, die Geschäftskunden, Freunde, Familie. Irgendwann saß ich in einem fast leeren Raum, kein Mensch war da.“ Es folgten die Zwangsräumung und Hartz-IV. Und Suizidgedanken schlichen sich ein. „Wir haben in unserer Gesellschaft keine Fehlerkultur: Wenn du nicht mehr lieferst, bist du nicht mehr wichtig“, sagt Rainer.

Doch dann beschloss Rainer, ohnehin ganz unten angelangt, wieder nach oben zu kommen: „Aber nicht um jeden Preis. Ich wollte, das, was ich in diesen vielen Jahren erfahren habe, anderen weitergeben. Ich habe begonnen, mich selbst zu coachen.“

Selbstfindung als Erfolgsfaktor

Heute coacht und berät er als digitaler Nomade Unternehmer*innen ganzheitlich – und bezieht Körper, Geist und Seele mit ein.  Denn: "Viele Unternehmer*innen müssen wieder mehr zu sich selbst finden – genau dort liegt die Kraft für Veränderung." Rainer ist auch wichtig, Leben und Arbeiten in Einklang zu bringen: "Gesünder, glücklicher und gelassener zu sein bringt mehr Produktivität - das bedeutet: Zeitgewinn für mich selbst und für die lieben Menschen um mich herum." Er plädiert dafür, Kontrolle gegen Zuversicht zu tauschen: "Wir müssen uns nicht kontrollieren und schon gar nicht andere Menschen. Mich von Kontrolle freizumachen und die Dinge auf mich zukommen zu lassen, hat mir tolle neue Kontakte und Kunden gebracht, die schließlich zu Freunden wurden", sagt er. 

Im Podcast-Interview erzählt Rainer von seinen Learnings aus der Krise, von dem neuen Potenzial, das aus der Krise entstehen kann und warum wir alle viel mehr an Leben gewinnen, wenn wir uns trauen, als "ganzer Mensch" im Business aufzutreten. 

Mehr Infos zu Rainers Coachings findest du hier: www.rainerflamm.de

Avatar-Foto

Beitrag von Nicole Thurn

ist Herausgeberin von Newworkstories.com, New-Work-Enthusiastin und langjährige Journalistin mit einem kritischen Blick auf die neue Arbeitswelt.

Weitere Beiträge
New Work Camp: Auf ins Abenteuer Neue Arbeitswelt
Von 28. September bis 1. Oktober veranstalten wir das New Work Camp am Emma Wanderer Campus Alps: Hol dir jetzt dein Ticket für Impulse mitten in der Natur!
Wie habt ihr das gemacht? Selbstorganisation bei Me & Company
Me & Company hat im Jahr 2016 die MeCracy und damit Selbstorganisation eingeführt - mit transparenten Gehältern, Rollen statt Positionen und agiler Arbeitsweise. Das Ziel: Microenterprises aufbauen.
„Ohne Mitarbeiter*innen gibt es auch die Unternehmen bald nicht mehr“
Recruiting-Expertin Claudia Lorber sagt Bullshit-Jobinseraten den Kampf an. Ihre Lösung gegen Arbeitskräftemangel: Die Jobs an die Bewerber*innen anpassen - und nicht umgekehrt.
hopp rauf
magnifiercross