Der ehemalige CEO und Director einer sozialen Organisation in Schottland hat einen Debütroman "The Buddhist CEO" veröffentlicht. Im "Arbeit mal Anders" Podcast-Interview erzählt er über seinen Weg zum buddhistischen Leader.
Wie fühlt sich ein CEO, wenn er abends das Büro verlässt, wie geht es ihm, wenn er seine inneren Kämpfe ausficht? Ich wollte, dass auch angehende Führungskräfte das nachempfinden können", sagt Thane Lawrie im Podcast-Interview von "Arbeit mal anders". Der Schotte war selbst sieben Jahre lang CEO des Sozialunternehmens Scarf, das Menschen in Energiearmut unterstützt und berät - ein Umstand, von dem angesichts explodierender Energiepreise immer mehr Menschen betroffen sind. Als CEO und seit inzwischen fast 25 Jahren praktizierender Buddhist versuchte er zwei Welten zu vereinen, was nicht immer einfach war: "Es gab eine Spannung, einerseits den buddhistischen Prinzipien zu folgen und andererseits den Weg einer modernen Führungskraft zu gehen", erzählt er. Thane Lawrie ist heute Director des Unternehmens und zeichnet mit seinem Debütroman "The Buddhist CEO" den Weg des Topmanagers Hamish nach, dessen Begegnung mit einem buddhistischen Mönch in einem Kloster sein Leben im Laufe des Romans nachhaltig verändern wird. In der Meditation und Kontemplation findet er den Zugang zu sich selbst. Und gerät in Zwiespalt: als er mit einer persönlichen Enttäuschung zu kämpfen hat - eine Angestellte, der er vertraut hat, hackt sich in die Personaldaten und spioniert interne Gespräche aus - hadert er mit der buddhistischen Maxime des Mitgefühls. Thane Lawrie transferiert in dem Roman ähnliche Erlebnisse aus seinem Leben und dem Leben anderer Topmanager*innen auf den Protagonisten und zeigt auf, wie achtsames und mitfühlendes Leadership trotz persönlicher Kränkungen und äußerer Stressoren möglich wird. In einer Welt, in der es stets um Krisen, Ungewissheiten und das immer noch vorherrschende Paradigma des "Schneller, Höher, Weiter" geht, ist dieses Buch Balsam und für alle (angehenden) Führungskräfte eine Inspirationsquelle.
Wie Thane Lawrie persönlich seinen Weg als "Buddhist CEO" gegangen ist und warum er ausgerechnet einen Roman geschrieben hat und was CEOs und Führungskräfte tun können, um achtsamer mehr bei sich anzukommen - auch ohne stundenlang zu meditieren, erzählt er in dieser Podcast-Folge (auf Englisch).

Thane Lawries Debütroman "The Buddhist CEO" ist im Februar erschienen und hier erhältlich.