W7HP79fwTR6i4WJ6PQMgOQ_thumb_145

De-Biasing Leadership: Wie Führungskräfte ihr Denken erneuern

Kategorie:
Autor: Nicole Thurn
Datum: 30.09.2021
Lesezeit: 
1 Minute

Podcast. Vorannahmen, Vorurteile, veraltete Denkmuster: all das blockiert moderne Führung. Wie man sie abbaut, erzählt Leadership-Experte Markus Eckhart in unserem New Work Talk auf Clubhouse.

Kein Mensch ist davor gefeit, doch haben wir alle unsere Vorannahmen, Vorurteile und oft blockierenden Denkmuster. Gerade für Führungskräfte der neuen Arbeitswelt ist es wichtig, Weitblick zu entwickeln, andere Meinungen und Diversität in den Teams zuzulassen und eigene Denkmuster und Glaubenssätze zu hinterfragen. Besonders schwierig ist es, unbewusste persönliche Prägungen zu überwinden, die uns selbst blockieren und unser Handlungsfeld einschränken, die aber auch in der Mitarbeiterführung Schaden anrichten können.

Denkmuster und darauf basierende Vorurteile und Vorannahmen - sogenannte Biases - hätten dennoch einen Nutzen, sagt Leadership-Experte und Berater Markus Eckhart im New Work Talk auf Clubhouse, den wir als "Arbeit mal anders"-Podcast-Folge aufgezeichnet haben. Markus hat bereits in seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft mit seinen Teams erprobt, Biases und Denkmuster aufzudecken und hilft inzwischen anderen Führungskräften und Teams dabei. Wie De-Biasing funktioniert, was es dazu braucht und vor allem, was es den Teams und Unternehmen bringt, darüber erzählt er im untenstehenden Podcast-Interview. 

Zur Person: Markus Eckhart

Markus Eckhart beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Leadership und Mindset, bietet Business Coachings und Sparrings an und berät mit seinem Consulting-Unternehmen "Mind your Business" Führungskräfte und Teams.  www.markus-eckhart.at

Die Talkreihe "New Work Talk" fand immer dienstags morgens von Jänner bis Juni 2021 auf der Community-Radio-App Clubhouse statt - veranstaltet von Nicole Thurn (Newworkstories.com), Niki Skene (Gründer von Exo-One) und Romy Sigl (Gründerin des Coworking Salzburg). 

Avatar-Foto

Beitrag von Nicole Thurn

ist Herausgeberin von Newworkstories.com, New-Work-Enthusiastin und langjährige Journalistin mit einem kritischen Blick auf die neue Arbeitswelt.

Weitere Beiträge
Interview mit ChatGPT: "Wenn ich ein Mensch wäre, würde ich zu Feierabend Freunde treffen"
ChatGPT-3 gibt Antwort auf die Frage, wie es die Arbeitswelt verändert, was es von K.I. als CEOs hält und welchen Job es lieber machen würde.
bluebird.barcamp: Wenn Technologie auf New Work trifft
Das Barcamp im Coworking Space bluebird.space in Salzburg geht in die nächste Runde: diesmal kreieren die Teilgeber*innen Sessions zu den neuesten Technologien für New Work.
Gemeinsam ist besser als einsam oder: Hilfe, ich gründe eine Community!
Die neue Arbeitswelt gemeinsam gestalten: das will ich mit dem NewWorkStories Hub für Multiplikator*innen bieten. Mit dem Software-Anbieter coapp mache ich erste Schritte in mir unbekanntes Terrain.
hopp rauf
magnifiercross