Von 28. September bis 1. Oktober veranstalten wir das New Work Camp am Emma Wanderer Campus Alps - ein Mix aus UnConference und Workation: Hol dir jetzt dein Ticket für Impulse mitten in der Natur!
Glasklare Gebirgsluft, Austausch am Lagerfeuer, Inspiration beim Wandern, neue Lösungen und Ideen für die Arbeitswelt mit Blick auf die Berge finden: Das New Work Camp, ein einzigartiges Event- und Erlebnisformat aus (Un)Conference und Workation, schlägt Ende September in Hieflau am Rande des Nationalparks Gesäuse sein Basislager auf. Der Campus Alps hat Anfang August dieses Jahres eröffnet und bietet für Freelancer, Teams und UnternehmerInnen ein naturnahes Workation-Erlebnis - mit Coworking Space, Meeting- und Eventräumen, Café und Yogaraum mitten im Grünen. Hierher kommen Teams und Führungskräfte, um mitten in der Natur Klausuren, Kreativworkshops und Strategiemeetings abzuhalten. Das Ziel: Erholung, den Kopf frei kriegen und auf bessere Ideen und Lösungen kommen, dabei im Team zusammenwachsen.
"Die Zukunft des Arbeitens braucht dritte Orte, an denen Menschen sich inspirieren lassen, auftanken, reflektieren und im Austausch miteinander Neues kreieren - das ist die Idee von Emma Wanderer“, sagt Andreas Jaritz, CEO und Co-Initiator des Emma Wanderer Campus Alps in Hieflau. “Wir wollen, dass sich unsere Gäste hier in vertrauter Atmosphäre zuhause fühlen - wie im eigenen Wohnzimmer und Home Office”, ergänzt Campus-Managerin Julia Kaufmann. “Beim Frühstück, beim entspannten Gespräch auf der Couch und am Abend am Lagerfeuer entsteht eine ganz andere Qualität - die Leute lernen sich mehr als Menschen abseits beruflicher Positionen kennen”, sagt Julia Kaufmann.
UnConference & Workation Das interaktive und transformative New Work Camp setzt genau hier an und bietet den Changemakers und PionierInnen der neuen Arbeitswelt ein Experimentier- und Lernfeld in Urlaubs-Atmosphäre. Das New Work Camp ist eine Mischung aus (Un)Conference und Workation und findet als Kooperation von NewWorkStories und Emma Wanderer von 28. September bis 1. Oktober am Campus Alps statt.





Wir haben drei Leitprinzipien für das Camp ausgearbeitet:
Connect. Der ganze Mensch ist willkommen. Verbunden mit sich selbst, mit anderen und mit der Natur: das sieht Management-Professor Otto Scharmer als Basis, um mutig in Krisen zu agieren. Beim New Work Camp verbinden wir uns mit uns selbst, unserer Wahrnehmung und Intuition: über Yoga, Achtsamkeits- und Reflexionsübungen in den Impuls-Sessions, im Austausch mit anderen am knisternden Lagerfeuer, auf geführten Wanderungen oder beim gemeinsamen Kochen.
Co-Create. Die Teilnehmenden werden zu KreateurInnen des Camps: Im Open Space arbeiten sie gemeinsam an Lösungen für eine neue Arbeitswelt, tauschen auf Augenhöhe Erfahrungen und Learnings zu New Work Themen wie z.B. Sinnorientierung, flexible Arbeitszeitmodelle, New Pay und Hybrid & Remote Work aus und erweitern dabei ihre Ansätze und Methoden für die gelebte Arbeitspraxis.
Play. Spielerisch in den Austausch gehen und dabei die eigenen Denk- und Handlungsspielräume erweitern: das könnt ihr beim Experimentieren mit Spielen und in Innovation- und Kreativ-Sessions tun. Die Natur als spielerischer Facilitator ist immer dabei.
Die Programmpunkte sind u.a.:
+ Wissenstransfer, Erfahrungen und Learnings von anderen New Work Expert*innen und Pionieren in Open Space Sessions
+ Inner Work: mit Reflexionen, Impulsen und Übungen
+ eine Natural Creativity Session mit Julia Kaufmann: für mehr natürlichen Flow eurer Kreativität
+ eine Work Design Erlebnistour mit Sarah Posch, die das tolle Interieur von Emma Wanderer gestaltet hat
+ ein Firesite Chat mit Andreas Jaritz, CEO von Emma Wanderer, zur Zukunft von New Work und Remote Work
+ ein Cocreational Dinner
Das freiwillige Erlebnisprogramm bietet unter anderem auch Forest Yoga, gemeinsame Wanderungen und ein "Corporate Volunteer" Einsatz in der Natur.
„Gecampt“ wird entweder im selbst mitgebrachten Camper oder in einem der voll ausgestatteten Tiny Homes.
Die Teilnehmenden bekommen auch Challenge-Aufgaben für ihren Unternehmensalltag mit – und tauschen sich drei Wochen später im virtuellen Meetup über ihre Erfahrungen und Learnings aus.
Sichere dir noch heute deinen Platz, die Zahl der Tickets ist streng limitiert! Das detaillierte Programm und die Tickets inkl. Übernachtung, Erlebnisprogramm und Verpflegung findest du hier: