Ten23 health gehört zu den Award-Siegern (©ten23)

Modern Work Award 2023: Das sind die Gewinner-Unternehmen

Kategorie:
Autor: Nicole Thurn
Datum: 21.11.2023
Lesezeit: 
3 Minuten

Der internationale Modern Work Award ging in Kapstadt über die Bühne. Unter den Siegern sind auch deutsche Unternehmen.

Spannende Pioniere der neuen Arbeitswelt gibt es auf der weiten Welt. Das haben Anna und Nils Schnell von der Organisationsberatung MoWoMind auf ihren Weltreisen erkannt. Ihre Erlebnisse und Tipps schrieben sie nicht nur in ihren Büchern "Modern Work Tour" und "New Work Hacks" nieder, sondern die beiden umtriebigen Modern-Work-Fans initiierten im Jahr 2021 auch erstmals den globalen "Modern Work Award". Vergangene Woche wurde er zum dritten Mal verliehen. Das immer noch reisende Initiatorenpaar führte in Kapstadt durch die Preisverleihung.

Die Gewinner-Unternehmen sind:

Kategorie: Modern Work Explorer

Platz 1: Klinikum Aschaffenburg (Deutschland)

Mit der Initiative "Meine Station" definiert das Klinikum Aschaffenburg das Gesundheitswesen neu und verändert es: Mit selbstorganisierten Teams stellt es das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Vordergrund - damit sie sich bestmöglich um die Patient:innen kümmern können. Mitarbeiterfürsorge führt also zur Patient:innenfürsorge und hoher Qualität in der Dienstleistung. Dieser Mindshift dient als Inspiration für die globalen Gesundheitsbranchen.

www.klinikum-ab-alz.de/meine-station

Platz 2: Wisp (USA)

Der Telemedizin-Pionier Wisp bietet umfassende Lösungen für die reproduktive und sexuelle Gesundheit von zu Hause aus an. Damit schaffen sie niederschwellige Informationen für eine breite Bevölkerungsschicht. Sie kümmern sich nicht nur um die Gesundheit von Kund:innen, sondern auch um die ihrer Mitarbeitenden: an den "Flexiblen Freitagen" gibt es keine Verpflichtungen von seiten des Unternehmens, die Mitarbeitenden können frei arbeiten. hellowisp.com

Platz 2: Classic Brothers Mountain Initiative (CBMI) (Uganda)

Die Classic Brothers Mountain Initiative (CBMI) ist eine inspirierende Jugendorganisation in der Kreativlandschaft Ugandas. Dabei schafft die NGO für die jungen Mitglieder ein integratives und diverses Umfeld und fördert das unternehmerische "Growth Mindset". Die Organisationskultur basiert auf regelmäßigen Feedbacks und Anerkennung, was den Jugendlichen hilft, in ihrer Rolle zu wachsen und ihre Erfolge zu feiern. cbmbrothers.org

Platz 3: zetVisions (Deutschland)

zetVisions hat einen inspirierenden Wandel von einer hierarchischen Organisation zu einem soziokratischen und rollenbasierten Modell vollzogen. Die Selbstorganisation soll nach vier erfolgreichen Pilotteams im gesamten Unternehmen etabliert werden. Zur einfacheren gemeinschaftlichen Entscheidungsfindung organisiert zetVisions u.a. Community-Meetings zu wichtigen Themen wie Strategie, Innovation und Markteintritten. www.zetvisions.de

KATEGORIE: Modern Work Performer

Platz 1: Konsileo (Großbritannien)

Konsileo ist ein Versicherungsmakler, der sich für moderne Arbeitsgrundsätze einsetzt und die traditionelle Versicherungslandschaft umgestaltet. Das Unternehmen fördert nicht nur menschzentrierte Praktiken wie Selbstmanagement und kollegiales Lernen, sondern konzentriert sich auch auf eine unterstützende Unternehmenskultur. 100 Coachees werden unternehmensweit von 22 Coaches begleitet. konsileo.com

Platz 2: Winn and Winnow Language Services (Argentinien)

Win & Winnow ist ein von Frauen geführter mehrsprachiger Übersetzungs- und Lokalisierungsdienstleister, der auf einen visionären Ansatz setzt. Als BCorp sind für die Gründerinnen Innovation, Nachhaltigkeit und Inklusivität nicht nur lobenswerte Ansätze, sondern ein echter Weg zum Erfolg. Ihre umfassenden, nachhaltigen Praktiken setzen einen Maßstab für die Zukunft der Arbeit. winandwinnow.com

Platz 3: Ten23 health (Schweiz)

Ten23 health ist bestrebt, ein ganzheitliches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen, indem sie Patient:innen, Menschen generell und den Planeten in den Mittelpunkt ihrer Entscheidungen und Handlungen stellen. Da das Unternehmen nicht an Hierarchien oder Titel glaubt, hat es ein rollenbasiertes System entwickelt und alle Titel und Positionen in den Verträgen in "Fellow" geändert. Der Mensch wird auf der Grundlage des Buches "The Loop Approach" in den Mittelpunkt gestellt. www.ten23.health

Platz 3: Continuum (Chile)

Continuum stellt traditionelle Arbeitsstrukturen konsequent in Frage und fördert eine Kultur der Innovation und des gegenseitigen Verständnisses. Das Unternehmen steht insbesondere für absolute Transparenz. Seit Jahren haben alle Mitarbeitenden Zugang zu relevanten Unternehmensinformationen, Einnahmen, Kosten und sogar zu den Gehältern der einzelnen Mitarbeitenden. Dieser Ansatz hat sogar das Überleben des Unternehmens während der Pandemie nachweislich gesichert. www.continuumhq.com

KATEGORIE: Modern Work Shaper

Platz 1: Specno (Südafrika)

Specno ist Pionier, wenn es darum geht, einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern, indem das Unternehmen Balance zwischen Arbeit und Leben schafft. Besonderer Fokus liegt auf der mentalen Gesundheit: die Mitarbeitenden erhalten Zugang zu registrierten Coaches und Berater:innen. Zudem legt Specno großen Wert auf klare Unternehmenswerte und hinterfragt diese kontinuierlich. Kürzlich wurden Werte wie "extreme Eigenverantwortung" und "mutig-ambitioniert" besonders betont. www.specno.com

Platz 2: Grupo Gaia (Brasilien)

Der Finanzdienstleister Grupo Gaia will die Arbeitswelt im Finanzsektor revolutionieren: Mit elf mutigen Werten inspiriert Grupo Gaia zum Wandel und fokussiert dabei auf die Finanzierung von Unternehmen mit sozialem und ökologischem Impact. Intern setzt man auf gelingende Kommunikation: das Ritual namens "COMMUNICATE"ist ein Feedback-Meeting, bei dem jeder Einzelne seine Gedanken frei äußern kann und von seinen Kolleg:innen wertschätzendes Feedback erhält. grupogaia.com.br

Platz 3: Latro Kimya (Türkei)

Bei Chemielösungen-Anbieter Latro Kimya entsteht Innovation durch ein nicht-hierarchisches, menschenzentriertes Managementsystem, das Tradition durch Autonomie ersetzt. Das Unternehmen hat keine Chefs und setzt sich für eine radikale Transparenz ein, bei der alle Daten für jede/n Mitarbeiter/in einsehbar sind. Alle Entscheidungen werden auf der Grundlage transparenter Daten und mit der "Weisheit" des Kollektivs getroffen werden.

Hier geht's zur Aufzeichnung der Award-Verleihung: Modern Work Award Verleihung 2023 auf YouTube

Avatar-Foto

Beitrag von Nicole Thurn

ist Herausgeberin von Newworkstories.com, New-Work-Enthusiastin und langjährige Journalistin mit einem kritischen Blick auf die neue Arbeitswelt.

Weitere Beiträge
Systemisches Konsensieren - der Weg in eine neue Politik?
Viele Menschen haben genug von einer Politik, die sich an Macht und Parteiinteressen orientiert. Der Grazer AHS-Lehrer Gerhard Winter setzte sich zeit seines Lebens für Systemisches Konsensieren im Parlament ein - und damit für mehr Sachpolitik statt Machtpolitik. Ein Nachruf.
13 Super Skills, die dein Arbeitsleben und Leadership für immer verändern
Mein neues Buch nimmt die mit auf die Reise der inneren und äußeren Transformation - für ein bewusstes und erfüllendes (Arbeits-)Leben.
"HR-Insights": Webinare, die dich weiterbringen
In der exklusiven Webinar-Reihe "HR-Insights" von Personio zeigen HR-Expert*innen aus Österreich, wie man Gehälter fair verhandelt, die Arbeitgebermarke auf LinkedIn stärkt und HR-Daten für Entscheidungen nutzt.
hopp rauf
magnifiercross