Interview mit ChatGPT: "Wenn ich ein Mensch wäre, würde ich zu Feierabend Freunde treffen"
ChatGPT-3 gibt Antwort auf die Frage, wie es die Arbeitswelt verändert, was es von K.I. als CEOs hält und welchen Job es lieber machen würde.
Interview mit ChatGPT: "Wenn ich ein Mensch wäre, würde ich zu Feierabend Freunde treffen"
ChatGPT-3 gibt Antwort auf die Frage, wie es die Arbeitswelt verändert, was es von K.I. als CEOs hält und welchen Job es lieber machen würde.
bluebird.barcamp: Wenn Technologie auf New Work trifft
Das Barcamp im Coworking Space bluebird.space in Salzburg geht in die nächste Runde: diesmal kreieren die Teilgeber*innen Sessions zu den neuesten Technologien für New Work.
Gemeinsam ist besser als einsam oder: Hilfe, ich gründe eine Community!
Die neue Arbeitswelt gemeinsam gestalten: das will ich mit dem NewWorkStories Hub für Multiplikator*innen bieten. Mit dem Software-Anbieter coapp mache ich erste Schritte in mir unbekanntes Terrain.
WAS IST NEW WORK wirklich, wirklich?
Sammelbegriff, Buzzword, Container: New Work kann vieles sein - gratis Obstkorb, Arbeiten wann und wo man will, Selbstbestimmung ohne Chef. Eines ist klar: Wer New Work praktiziert, arbeitet anders als bisher üblich.
Erinnerungen an Frithjof Bergmann: "Seine Energie, sein junger Geist und sein Erbe"
Nachruf. Coworking-Salzburg-Gründerin Romy Sigl traf Frithjof Bergmann 2016 in Ann Arbour und führte mit ihm lange Gespräche. Daraus wuchs eine intensive Freundschaft, die sie nachhaltig prägte.
Erinnerungen eines Freundes: Andreas Gebhardt über Frithjof Bergmann
Nachruf. Andreas Gebhardt war seit 20. Jahren mit Frithjof Bergmann befreundet, der Professor für Maschinenbau und Mechatronik an der FH Aachen führte viele Diskussionen und Gespräche mit ihm über die Zukunft der Arbeit und des "Hightech-Selfproviding". Ich kenne...
#dieZeitdanach: Richtung Zukunft durch die Krise
Blogparade. Zu Beginn der Corona-Krise riefen wir zur Blogparade #dieZeitdanach auf. Einige ExpertInnen und VordenkerInnen haben sich dazu Gedanken gemacht. Das Fazit: Einiges wird anders. Oder?
Gebildete Hoffnung in der Krise: Wollen wir so weitermachen?
"Wir brauchen eine postvirale Massenimmunisierung gegen das ungebremste Mehr, Schneller, Höher, Überall und Jederzeit", mahnt Zeitforscher und Management-Berater Franz J. Schweifer in seinem Gastkommentar.
Die digitale Revolution im Wohnzimmer
So schlimm und herausfordernd die Corona-Krise für viele Menschen und Unternehmen ist: Die kollektive Home-Office-Erfahrung beschleunigt die digitale Revolution. Mit welchen Learnings Führungskräfte und Mitarbeiter rechnen können - auch für danach.
„Der digitale Druck ist spürbar“
Glücklich im Home Office, geht das? Stephanie Doms ist Texterin, Yogalehrerin und zweifache Mama. Am Anfang der Corona-Krise war der digitale Druck - jetzt nutzt die Zeit für mehr Reflexion. Ein Erfahrungsbericht. Stephanie Doms hat, man könnte...