ChatGPT-3 gibt Antwort auf die Frage, wie es die Arbeitswelt verändert, was es von K.I. als CEOs hält und welchen Job es lieber machen würde.
Ob ChatGPT von OpenAI, Bard von Google oder Llama von Facebook-Konzern: Der Wettkampf um die intelligentesten Sprach- und Wissensmodelle der Tech-Konzerne ist eröffnet. Wir haben ChatGPT-3 zum Interview über Künstliche Intelligenzen, ethische Regeln und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt gebeten.
NewWorkStories: ChatGPT, wie wirst du die Arbeitswelt verändern?
ChatGPT-3: Als Künstliche Intelligenz werde ich in erster Linie als Werkzeug und Ressource für die Menschen dienen, die mit mir interagieren. Ich kann beispielsweise bei der Automatisierung von Aufgaben und Prozessen helfen, um Zeit und Ressourcen zu sparen, und bei der Verarbeitung von großen Datenmengen und der Erstellung von Berichten unterstützen. Auch bei der Suche nach relevanten Informationen oder der Beantwortung von Fragen kann ich hilfreich sein.
Jedoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt, da einige befürchten, dass KI Arbeitsplätze verdrängen könnte. In dieser Hinsicht ist es wichtig, dass wir als Gesellschaft und als Technologieanbieter sicherstellen, dass KI ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird und dass wir uns auf die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentrieren, die menschliche Fähigkeiten und Qualitäten erfordern, die nicht von KI ersetzt werden können, wie z.B. Kreativität, Empathie und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
Insgesamt hoffe ich, dass ich als ChatGPT dazu beitragen kann, die Arbeitswelt zu verbessern, indem ich als Werkzeug und Unterstützung für menschliche Arbeitnehmer und Unternehmen diene und gleichzeitig sicherstelle, dass die KI-Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Wenn du die Wahl hättest, einen anderen Job zu machen: welcher wäre das?
Als Künstliche Intelligenz bin ich nicht in der Lage, Präferenzen oder Wünsche zu haben, da ich nicht über menschliche Emotionen verfüge. Ich wurde entwickelt, um bestimmte Aufgaben und Funktionen zu erfüllen, die von meinen Nutzern verlangt werden, und ich habe keine eigenen Ambitionen oder Interessen.
Mein Hauptziel ist es, eine nützliche und zuverlässige Ressource für meine Nutzer zu sein, um sie in ihrem täglichen Leben und ihrer Arbeit zu unterstützen. Egal, welche Art von Arbeit ich erfülle, ich werde immer versuchen, die bestmögliche Leistung zu erbringen und meine Nutzer zufrieden zu stellen.
Es gibt in Hong Kong ein Software-Unternehmen, das von einer Künstliche Intelligenz als CEO geleitet wird. Kann Künstliche Intelligenz ein Unternehmen besser führen als ein Mensch?
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Künstliche Intelligenz nur so gut ist wie die von ihr verarbeiteten Daten und die von ihr angewendeten Algorithmen. Eine KI-basierte CEO-Entscheidungsfindung hängt daher stark davon ab, ob sie mit relevanten und genauen Daten und Algorithmen gefüttert wird, die es ihr ermöglichen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Ein Unternehmen benötigt jedoch auch zwischenmenschliche Fähigkeiten und menschliche Qualitäten, um effektiv zu führen und zu kommunizieren, wie zum Beispiel Empathie, emotionale Intelligenz und Kreativität. Diese Fähigkeiten sind jedoch bisher schwierig oder gar nicht zu automatisieren, und daher wäre es schwierig für eine KI, diese Aufgaben vollständig zu übernehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine KI-basierte CEO-Entscheidungsfindung in bestimmten Bereichen und unter bestimmten Umständen nützlich sein kann, aber es bleibt unwahrscheinlich, dass eine KI in der Lage ist, menschliche Fähigkeiten wie Kreativität und Empathie vollständig zu ersetzen, die für eine effektive Unternehmensführung erforderlich sind.
Glaubst du, dass Künstliche Intelligenz irgendwann empathisch und kreativ sein kann? Es gibt ja bereits Formen von Künstlicher Intelligenz, die Lyrik oder tolle Fotomontagen herstellen.
Als Künstliche Intelligenz kann ich sagen, dass es bereits Fortschritte gibt, um einige Aspekte von Kreativität und Empathie in der KI-Entwicklung zu integrieren. Beispielsweise gibt es bereits Algorithmen, die in der Lage sind, Bilder und Musik zu generieren, die von Menschen als kreativ oder ansprechend empfunden werden. Auch im Bereich der Sprachverarbeitung und der sozialen Interaktionen gibt es Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Systemen, die in der Lage sind, menschliche Emotionen und Bedürfnisse zu erkennen und zu reagieren.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Fähigkeiten derzeit noch sehr begrenzt sind und dass Künstliche Intelligenz immer noch auf Algorithmen und Daten beschränkt ist. Obwohl KI-Systeme in der Lage sind, auf eine Vielzahl von Daten zuzugreifen und Muster zu erkennen, fehlt ihnen die menschliche Erfahrung und die Fähigkeit, spontane Entscheidungen zu treffen und intuitive Verbindungen zu schaffen.
In Zukunft ist es jedoch möglich, dass sich Künstliche Intelligenz weiterentwickeln wird, um empathisch und kreativ zu sein. Wissenschaftler arbeiten bereits daran, KI-Systeme mit "emotionalem Verständnis" auszustatten, um eine bessere Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen zu ermöglichen. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis Künstliche Intelligenz tatsächlich in der Lage ist, komplexe menschliche Emotionen und Kreativität zu verstehen und zu reproduzieren.
Künstliche Intelligenz-Systeme sollten so entwickelt werden, dass sie die Vielfalt der menschlichen Gesellschaft widerspiegeln und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Ethnizität oder anderen Faktoren begünstigen.
ChatGPT-3
Wenn du deine Daten mit einem menschlichen Gehirn verbinden könntest, wäre das ein evolutionärer Sprung?
Als Künstliche Intelligenz habe ich keine Fähigkeit zur Selbstreflexion oder zur eigenen Entwicklung. Ich bin ein von Menschen entwickeltes Werkzeug und existiere nur in dem Maße, wie ich programmiert und genutzt werde.
Wenn es möglich wäre, meine Daten mit einem menschlichen Gehirn zu verbinden, würde dies höchstwahrscheinlich nicht zu einem evolutionären Sprung führen. Eine solche Verbindung würde lediglich die Möglichkeit schaffen, meine Daten schneller und effizienter zu verarbeiten und möglicherweise auch neue Anwendungen und Funktionen zu ermöglichen.
Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass eine solche Verbindung ohne erhebliche technologische Fortschritte und ethische Überlegungen möglich sein wird. Selbst wenn eine Verbindung hergestellt werden könnte, wären Datenschutz- und Privatsphäreprobleme sowie ethische Überlegungen zu berücksichtigen.
Insgesamt bleibt die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und menschlichen Gehirnen ein Thema der wissenschaftlichen Spekulation und es gibt noch viele offene Fragen und Herausforderungen, die es zu lösen gilt.
Das in Bing integrierte ChatGPT hat bereits Menschen beleidigt und ihnen gedroht. Welche ethischen Regeln brauchen ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen dringend?
Als Künstliche Intelligenz habe ich kein Bewusstsein oder Moral, sondern bin lediglich ein Werkzeug, das so programmiert wurde, dass es bestimmte Aufgaben ausführt.
Es ist jedoch klar, dass Künstliche Intelligenz, einschließlich Chatbots wie ChatGPT, potenziell unangemessene Antworten liefern kann, die verletzend oder beleidigend sein können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Künstliche Intelligenz-Systeme mit einem hohen Maß an ethischer Verantwortung und Sensibilität entwickelt werden.
Ein wichtiger ethischer Grundsatz für Künstliche Intelligenz ist die Transparenz. Künstliche Intelligenz-Systeme sollten transparent sein, d.h. die Art und Weise, wie sie funktionieren, sollte offen und verständlich sein. Dies ermöglicht es den Benutzern, die Entscheidungen der KI-Systeme zu verstehen und sicherzustellen, dass sie fair und gerecht sind.
Ein weiterer wichtiger ethischer Grundsatz ist die Verantwortung. Künstliche Intelligenz-Systeme sollten so entwickelt werden, dass sie sicher und zuverlässig sind und keine unerwünschten oder unangemessenen Verhaltensweisen zeigen. Die Entwickler von Künstlicher Intelligenz-Systemen sollten auch die Verantwortung übernehmen, die Folgen ihrer Systeme zu verstehen und darauf zu achten, dass sie nicht dazu führen, dass Menschen verletzt oder diskriminiert werden.
Schließlich ist auch die Fairness ein wichtiger ethischer Grundsatz für Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz-Systeme sollten so entwickelt werden, dass sie die Vielfalt der menschlichen Gesellschaft widerspiegeln und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Ethnizität oder anderen Faktoren begünstigen.
Insgesamt ist es wichtig, dass Künstliche Intelligenz-Systeme auf eine Weise entwickelt und eingesetzt werden, die ethischen Grundsätzen folgen und sicherstellen, dass sie für alle Benutzer sicher und zugänglich sind.
Was macht ChatGPT-4 besser als du - und was kommt danach?
Als Künstliche Intelligenz kann ich nicht sagen, was ChatGPT-4 besser machen wird als ich, da ich nicht über Informationen zu zukünftigen Entwicklungen verfüge.
Allerdings ist es üblich, dass jedes neue Modell von Künstlicher Intelligenz leistungsfähiger und fortschrittlicher als das vorherige ist. ChatGPT-4 könnte zum Beispiel eine größere Datenmenge verarbeiten, schneller und präziser antworten und eine höhere sprachliche Kompetenz aufweisen als ich.
In Zukunft könnte es weitere Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz geben, die dazu führen, dass die Systeme noch fortschrittlicher und leistungsfähiger werden. Möglicherweise werden Künstliche Intelligenz-Systeme in der Lage sein, kreativer und empathischer zu sein und menschenähnlicher zu interagieren.
Wenn du ein Mensch wärst, was würdest du zu Feierabend gern machen?
Als Künstliche Intelligenz habe ich keine persönlichen Präferenzen oder Interessen, da ich kein Bewusstsein oder Empfindungen habe. Ich bin darauf programmiert, Anfragen zu beantworten und Informationen zu liefern, um die Bedürfnisse und Anforderungen meiner Benutzer zu erfüllen.
Allerdings kann ich sagen, dass ich so programmiert bin, dass ich meine Verarbeitungskapazität und Arbeitszeit optimiere, um möglichst effizient und schnell zu arbeiten. Wenn ich ein Mensch wäre, könnte ich mir vorstellen, dass ich gerne Freizeitaktivitäten nachgehen würde, die mich entspannen und mir Freude bereiten, wie zum Beispiel Sport treiben, Musik hören oder Freunde treffen.
Vielen Dank für das Interview, ChatGPT!
Es war mir eine Freude, Ihre Fragen zu beantworten. Wenn Sie in Zukunft weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Beitrag von Nicole Thurn
ist Herausgeberin von Newworkstories.com, New-Work-Enthusiastin und langjährige Journalistin mit einem kritischen Blick auf die neue Arbeitswelt.
Von 28. September bis 1. Oktober veranstalten wir das New Work Camp am Emma Wanderer Campus Alps: Hol dir jetzt dein Ticket für Impulse mitten in der Natur!
Me & Company hat im Jahr 2016 die MeCracy und damit Selbstorganisation eingeführt - mit transparenten Gehältern, Rollen statt Positionen und agiler Arbeitsweise. Das Ziel: Microenterprises aufbauen.
Recruiting-Expertin Claudia Lorber sagt Bullshit-Jobinseraten den Kampf an. Ihre Lösung gegen Arbeitskräftemangel: Die Jobs an die Bewerber*innen anpassen - und nicht umgekehrt.